Wiederverwendbare Blöcke in Gutenberg sparen Zeit
Was sind wiederverwendbare Blöcke in WordPress Gutenberg und wie kann man mit ihnen Zeit und Geld sparen? Was muss man beachten?
3 Wege, wie ihr rückwirkend bei WordPress Beiträgen die Kommentarfunktion deaktiviert. Sowohl mittels Plugin als auch SQL Befehl.
Gravity Forms 2.6 hat Neuerungen an Bord. Submit-Button nun im Formular Editor, automatisches Abspeichern durch Ajax, Edit Choices Flyouts und neue Art der Formular-Integration auf WordPress Seiten.
Der Gutenberg Editor in WordPress zeigt beim Bearbeiten keine Blöcke mehr an sondern nur noch Quelltext. Woran liegt das und wie löst man das?
Mit dem Blocks Animation: CSS Animations for Gutenberg Blocks Plugin von ThemeIsle lassen sich, wie der Name vermuten lässt, Animationen auf eine WordPress Webseite bringen. ...
Mit WP-Cli ohne WordPress Plugin Thumbnails regenerieren lassen. Was sind Thumbnails und wie lässt man sie neu erstellen.
Ihr lasst bei Gravity Forms Radio Buttons eine andere Auswahl zu, aber als Platzhalter soll nicht immer "sonstiges" stehen? Einfach dieses Code Snippet einfügen.
SMTP Mailversand aus WordPress ist ohne Plugin möglich. Die Codeschnipsel gibt es hier.
Wie man mehrere WordPress Artikel mit classic blocks in Gutenberg Blöcke umwandelt. Massenbearbeitung von Artikeln mittels eines Plugins.
Wie man "Bitte auswählen" Labels in Gravity Forms Auswahllisten einbaut, ohne dass diese als Wert versandt werden.
Mit dem Ban Hammer Plugin könnt ihr die Registrierung von Spam- oder Fake-Nutzern auf WordPress reduzieren.
So löscht man mit dem Delete Me Plugin den eigenen WordPress Benutzer.
In einer WordPress Multisite werden bei "Meine Websites" nicht alle Subsites angezeigt? Ich erkläre auch, woran das liegt und wie man das behebt.
Was macht der Netzwerkadministrator in einer WordPress Multisite Installation. Als Superadmin Themes, Plugins und Subblogs verwalten - einfach erklärt.
Diesen Tipp habe ich quasi im Vorbeigehen aufgeschnappt und dachte mir: der ist so hilfreich – den teile ich mit den Lesern dieses Blogs. Die ...