DSGVO I – Welche Daten sammeln eigentlich Facebook und Co. ?
Im Zusammenhang mit der DSGVO, Datenschutzerklärung und Auftragsverarbeitungen – welche Daten sammeln Google, Facebook und Co. eigentlich? Wie kann ich dafür garantieren?
Im Zusammenhang mit der DSGVO, Datenschutzerklärung und Auftragsverarbeitungen – welche Daten sammeln Google, Facebook und Co. eigentlich? Wie kann ich dafür garantieren?
Meine Checkliste zu den Punkten, die um Zuge der DSGVO abgearbeitet werden müssen. Schwerpunkt ist der Dateschutz auf WordPress Webseiten.
Die besten Tips und Tricks über die Google-Suche. So holt ihr alles an Informationen aus der Suchmaschine heraus.
Anlässlich des heute gefeierten Safe Internet Day verschenkt Google mal wieder 2 Gigabyte Speicherplatz für die Nutzer des Dienstes Google Drive.
Wer die Qualität einer Webseite nur aus Google Sicht bewertet, statt aus Nutzersicht bekommt Probleme. Ein Plädoyer für einen Perspektivwechsel.
Keine Google+ Mitgliedschaft mehr notwendig, um Youtube zu nutzen. Begräbt Google damit sein dahinsiechendes soziales Netzwerk und Facebook Alternative?
Die EU-Kommission macht sich im Zuge ihrer angestrengten Klage gegen Google so ziemlich zum Deppen. Jemandem unlauterern Wettbewerb vorwerfen ist das Eine, dies aber zu stichhaltig zu beweisen das Andere.
Die Google Webfonts sind jetzt auch über GitHub zu beziehen. Zusätzlich Metadaten und Lizenztexte. Schriften jetzt herunterladen und lokal einbinden.
Google schenkt euch 2 Gigabyte online Speicher, wenn ihr bis 17. Februar den Security Check an eurem Google Konto durchführt.
Jetpack 3.0 bietet nun auch eine Site Verification für Google Webmaster Tools, Bing und Pinterest. Darüber hinaus ist die Verwaltungsoberfläche übersichtlicher.
Pfeile und Favicons aus den Google Adsense Anzeigen entfernen.
Was hat sich im neuen Google Maps geändert? Hier wird kritisch unter die Haube geschaut und bewertet.
Die breite der Mittelspalte im neuen Google Plus Design verbreitern. Mit der Firefox Extension stylish.
Ein Schritt für Schritt Tutorial für das Veröffentlichen von hochauflösenden Bildern in Google+. Originalgröße bleibt erhalten.
Google Reader wird zum 1. Juli 2013 eingestellt. Die Suche nach Alternativen beginnt.
Facebook rollt ein neues Design für den Newsfeed und die Timeline aus. Größere Bilder, feinere Filter und plattformübergreifendes responsive Design.