Ich lese (beantworte) viele Fragen zur Suchmaschinenoptimierung. Ich lese keine oder zumindest sehr, sehr wenige Fragen zur Optimierung der Usability. Und das ist eben diese Perspektivfalle, in die wir Webworker häufig geraten und uns daraus nicht mehr befreien können.
Content
Inhalte auf WordPress Seiten nur eingeloggten Nutzern anzeigen
Dieses Snippet habe ich bei Perun gefunden, der es wiederum bei jemand anderes gefunden hat …
Mit diesem Codeschnipsel könnt ihr auf einer WordPress Webseite oder Beitrag Inhalte festlegen, die nur eingeloggte Nutzer sehen können.
Ein Bild auf Facebook, eine Abmahnung und jede Menge Aufregung
Was ist passiert?
Die Inhaberin einer Fahrschule wurde abgemahnt, weil sie auf ihrer Facebook Fanpage einen Artikel der Bildzeitung geteilt hat, der das Photo von Dortmund-Star Marco Reus beinhaltete. Es wird vermutet, dass der Artikel und vor allem das Bild werbewirksam für die Fahrschule der Abgemahnten eingesetzt wurde. Durch das Teilen wurde der Photograph nicht mehr genannt, was in den Augen des Abmahnenden eine Urheberrechtsverletzung darstellt.
Ein Königreich für einen Titel
Oder: Das Elend mit den Überschriften.
„Sprache ist eine Waffe“ – wusste schon Tucholsky. Und in eben jener Sammlung von Sprachglossen des großen Meisters fand ich einen kritischen Text zum leidigen Thema Überschriften bei Artikeln. Obwohl dieser Text vor genau 100 Jahren verfasst wurde, ist er in seiner Aussage aktueller denn je.
Lest hier, warum.
10 Standardausreden zum Bilderklau im Internet
Die liebe Grinsekatz(e) hat mich auf Facebook auf einen Artikel im Guardian hingewiesen, den ich in seiner Kürze und Prägnanz so toll finde, dass ich ihn hier sinngemäß übersetzt und angepasst wiedergebe.