Seit wenigen Stunden steht das erste Update des beliebten Bildergalerie Plugins Nextgen Gallery für WordPress nach der Übernahme durch Photocrati bereit.
WordPress performanter machen – unnötige Revisionen löschen
Habt Ihr das Gefühl, euer WordPress Blog läuft gut, wird aber mit der Zeit immer langsamer im Aufbau?
Verwaltet Ihr viele Artikel und ändert diese auch noch häufig ab?
Das kann an den sogenannten Revisionen liegen, die mit Version 2.6 bei WordPress eingeführt wurden.
Wir Ihr damit umgeht und an der Performance-Schraube dreht, zeige ich Euch in diesem Artikel.
Plädoyer für die Google Web Fonts
Torben Leuschner hält ein Plädoyer für den Gebrauch der Google Web Fonts.
WordPress Newsletter auf deutsch
Zwei kostenfreie und empfehlenswerte WordPress Newsletter.
Cross-Posting mit dem Facebook for WordPress Plugin
Ihr betreibt einen WordPress Blog und wollt eure Facebook Fanpage damit beliefern?
Mit dem neuen Facebook for WordPress Plugin geht das ganz einfach und macht auch noch richtig Spaß.
Photocrati übernimmt WordPress Plugin NextGen Gallery
Das ist aber an mir vorbeigegangen … Bereits am 12. April diesen Jahres wurde auf www.nextgen-gallery.com bekanntgegeben, dass Photocrati Media die beliebte Fotogalerie für WordPress übernommen hat!
Leistungsschutzrecht und kein Ende
Der Stefan Niggemeier sieht den neuen Gesetzesentwurf zum Leistungsschutzrecht zwar als Totgeburt an, aber bei mir macht sich ein ungutes Gefühl im Magen breit. Die Verlage und Content-Schleudern müssen nur laut genug jammern, die Lobbyisten nur laut genug trommeln und die verstockten Herzen der Herren und Damen Abgeordneten werden erweichen und sich öffnen …
Facebook Promotion is coming
Facebook, unser aller Social Network, sucht nach dem etwas verunglückten Börsengang neue Wege der Finanzierung.
WordPress 3.4 „Green“ veröffentlicht – Update empfohlen
Wie auf WordPress Deutschland nachzulesen ist, wurde die WordPress Version 3.4 – Versionsname „Green“ freigegeben.
Sind Social Media Buttons nutzlos?
Große Aufregung im Netz.
Was ist passiert?
Oliver Reichenstein von den Information Architects behauptet nämlich, dass die ganzen Facebook-, Google Plus- und Twitter-Buttons auf Webseiten nicht nur jämmerlich aussehen, sondern auch noch völlig nutzlos seien.
Abstimmung über neue Facebook Datenschutzbestimmungen noch bis 8. Juni 2012
Kommen wir nach Google Plus zum anderen angeschlagen Netzwerkriesen: Facebook. Facebook und sein Umgang mit den Nutzerdaten.
Warum das mit Google Plus nichts wird
Google Plus, das sozale Netzwerk des Internetgiganten, ist ja vor einem Jahr angetreten, um dem Platzhirsch Facebook Paroli zu bieten. Bis jetzt krepelt das Netzwerk aber eher so dahin, als dass es Facebook den Arsch versohlt. Auch wenn der blauen Konkurrenz der Aktienpreis gerade um die Ohren fliegt.
Automatisches Update unter Win XP in Dauerschleife
Wieder mal Microsoft: Windows XP möchte Sicherheitsupdates zu .net Framework 2.0 und 3.5 installieren. So weit, so gut.
Herunterladen und automatische Installation funktioniert, aber nach dem nächsten Neustart wieder dasselbe. Die gleichen Updates stehen zum Download bereit.
Da es mir in den letzten Tagen mit genau diesen Patches auch so erging, hier eine kleine Anleitung, wie man das abstellt.
/comments/feed/ 404 Fehler bei WordPress – Was ist zu tun?
Kennt Ihr das?
In den Google Webmastertools findet Ihr plötzlich zahlreiche 404 „Fehler“ die alle von der URL Adresse /comments/feed/ verursacht werden. Ihr probiert das aus, indem Ihr die Adresse in Eurem Browser aufruft und tatsächlich: die Seite kann nicht gefunden werden.
Warum erscheint dieser „Fehler“ und wie kann ich ihn beheben?
Für Tourismusanbieter: So schreiben Sie bessere Texte für Webseiten
Für den Ausbau meiner Reise- und Travel-Webseiten recherchiere ich täglich im Netz Anbieter aus dem Tourismusgewerbe. Die Qualität der Webseiten ist was die Form und die Inhalte betrifft, äußerst heterogen. Es gibt viele gute Seiten, aber natürlich fallen mir sofort diejenigen ins Auge, bei denen viel Verbesserungspotential vorhanden ist uns brachliegt. Potential, dass man mit einigen wenigen Handgriffen nutzen könnte.
Abgesehen vom Quellcode und dem konzeptionellen Aufbau der Seiten sind die schnell hingeschriebenen Texte das größte Manko.
Schlechte Texte müssen nicht sein. Ich zeige Ihnen hier, wie Sie die Texte ansprechender und zielgerichteter schreiben. Dafür müssen Sie nur ein, zwei Tips und Regeln beherzigen.
Die kleine Sammlung von Ratschlägen habe ich bei Facebook schon einmal niedergeschrieben. Für diesen Artikel habe ich sie ausgebaut und erweitert. Bei Bedarf biete ich sie auch als PDF zum Download an.
Schriften am Browser live testen – Google Font Previewer für Chrome
Schriften live auf Webseiten testen – mit der Google Chrome Erweiterung und dem Google Font Directory ist das möglich.