Der größte Fehler in WordPress …
Was ist der größte Fehler, der bei WordPress gemacht wird? Die Updates nicht einzuspielen. Die meisten Seiten werden wegen eines veralteten WordPress/Plugins/Themes gehackt!
Was ist der größte Fehler, der bei WordPress gemacht wird? Die Updates nicht einzuspielen. Die meisten Seiten werden wegen eines veralteten WordPress/Plugins/Themes gehackt!
Das WordPress 5.1 Update verspricht eine Leistungssteigerung beim Gutenberg Editor, eine Site Health Funktion, die bei Plugininstallationen auf veraltetes PHP prüft und eine neue Metadaten Tabelle für Multisites.
Das WordPress 5.0 Update mit dem zwangseingeführten neuen Gutenberg Editor verursacht einige Probleme im Zusammenspiel mit anderen Plugins. Eine Abhilfe könnte das Classic Editor Plugin sein.
Wenn sich alles in eurem WordPress System aktualisieren lässt (WordPress Core, Plugins, Themes), nur die Übersetzungen des WordPress Cores nicht – dann habe ich vielleicht einen brauchbaren Tip für euch.
Auf einem ALL INKL shared webhosting Paket WP-CLI mit MU Migration Erweiterung installieren. So umgeht ihr den „Allowed memory size exhausted“ Fehler.
Das WordPress Theme Enfold im Einsatz und eine falsche Aktualisierungsanzeige im Dashboard, obwohl alle Updates eingespielt sind? Liegt am Layerslider und es gibt ein Snippet, um das abzustellen.
Viele WordPress Nutzer hatten in den letzten Tagen regen Zulauf in ihren Email-Postfächern. Sie wurden über das automatische Update ihrer WordPress-Seiten auf die Version 4.9.3 informiert. Als das durch war, ging der Spaß von Neuem los.
WordPress 4.7 mit neuem Standardtheme Twenty Seventeen (u.a. mit Videoheader, Custom CSS), Vorschaubildern für PDF, Custom Templates für alle Beitragstypen und einigen Features mehr veröffentlicht.
Obwohl WordPress 4.6 schon in den Startlöchern steht, erfordern einige ernste Sicherheitslücken den Security Release von WP 4.5.2
Seit WordPress 4.5 draußen ist, hagelt es in den Foren Hilfegesuche und Meldungen über Inkompatibilitäten.
Wir haben es jetzt kurz nach 22 Uhr am 12. April und bei mir flattern gerade die Updates für WordPress 4.5 Coleman rein. Es scheinen einige interessante Verbesserungen mit an Bord zu sein.
Seit dem 9.12.2015 steht nun WordPress in der Version 4.4 „Clifford“ zum Download bzw. Upgrade bereit. Meldung auch hier. Was Clifford an Neuerungen bietet, führe ich in diesem Beitrag auf.
WordPress 4.3 („Billie“) bringt Markdown Funktionen für den Editor, Menüs im Customizr, ein Favicon Feature und deaktivierte Kommentare bei Seiten.
Nach der 4.1.2, der 4.1.3, der 4.2 und der 4.2.1 erscheint binnen kürzester Zeit nun die WordPress Version 4.2.2 und behebt unter anderem die Probleme, die man sich mit den Vorgängern selbst geschaffen hat.
Mit bzw. nach der WordPress Version 4.2 klagen viele Nutzer über Update Probleme bei Plugins und Themes.
WordPress 4.2 Powell mit Emojis, Theme Vorschau im Customizer, verbesserter Zeichenunterstützung, komplexen Abfragesortierungen und Plugin-Updates veröffentlicht.