Die Sache mit den Adblockern
Ich verstehe die Leute nur zu gut, die mit aktivem Adblocker im Netz unterwegs sind. Webangebote, die sich rein aus Werbung finanzieren wollen, sollte ihr Konzept noch einmal durchdenken.
Ich verstehe die Leute nur zu gut, die mit aktivem Adblocker im Netz unterwegs sind. Webangebote, die sich rein aus Werbung finanzieren wollen, sollte ihr Konzept noch einmal durchdenken.
Das automatische Abspielen von Videos im Facebook Stream deaktivieren. Ganz ohne Browsererweiterung.
Der Failed to load HTML file mit plugins/ZenMode/angularjs/quick-access/ Fehler in Piwik 2.3 lässt sich durch Änderung der Berechtigungen einiger Ordner auf 755 beheben.
Ubuntu One schliesst zum 1. Juni 2014. Bis zum Ende des Folgemonats sollte man seine in der Cloud gelagerten Dateien sichern.
10 oft gehörte Standardausreden zum Bilderklau im Internet.
Inwieweit schadet der NSA Skandal um Prism dem Geschäft mit der Datenspeicherung in der Cloud?
Google Reader wird zum 1. Juli 2013 eingestellt. Die Suche nach Alternativen beginnt.
Eine kleine Studie über das Mißverhältnis zwischen den Browser und Betriebssystemen meiner Webstatistik.
Die Google Webfonts auf Ubuntu installieren und in GIMP oder Inkscape damit arbeiten. Download über Shell-Skript.
Überschriften, sprich Headlines, in Blogartikeln sind wichtig. Weshalb, warum und welche Typen es gibt, lest ihr in diesem Artikel.