Leaflet Maps Marker Plugin

Import und Export von Leaflet Maps Markern in WordPress

Viele Webseitenbetreiber nutzen mittlerweile das Leaflet Maps Marker Plugin zur Anzeige von Karten in WordPress. Das Plugin setzt auf die frei verfügbaren Kartendaten des openstreetmap Projektes.

Wenn ihr mit der Zeit eine gehörige Anzahl von Layern und Markern angelegt habt und diese jetzt auch auf anderen WordPress-Installationen nutzen wollt, steht ihr vor einem Problem. Das Plugin bietet in der freien Version bis jetzt keine Möglichkeit des Ex- und Imports von angelegten Karten und Kartenobjekten.

Ich gebe euch aber einen Tip, wie ihr trotzdem die Leaflet Layer und Marker von einer WordPress auf eine andere verschieben könnt.

Weiterlesen …

Einrichtung einer WordPress Multisite mit Domain Mapping

UPDATE

Diese Anleitung ist entstanden, als die WordPress Version 3.5.1 gültig war. Da das jetzt doch schon ne ganze Ecke her ist, arbeite ich an einer Auffrischung dieses Artikels.

Die Frage „Wie richte ich eine WordPress Multisite ein“ taucht mit am häufigsten zu diesem CMS im Netz auf. Nun: Fragen sollten auch beantwortet werden. Ich zeige euch also in diesem Tutorial Schritt für Schritt die Einrichtung einer WordPress Multisite Installation mit zusätzlichem Domain Mapping.

Vorweg: Ich persönlich halte das Multisite Feature – mit dem man mehrere separate und voneinander unabhängige Blogs/Webseiten unter einer einzigen WordPress Installation betreiben kann – für zeit- und ressourcensparend. Wie so alles hat auch diese Betriebsart seine Eigenheiten sowie Vor- und Nachteile. Daher sollte man bereits im Vorfeld seine Anforderungen und Ansprüche mit eben diesen Eigenheiten eines Multisite-Betriebes abgleichen.

Am Ende dieses Manuals werdet Ihr eine WordPress Multisite Installation mit funktionierendem Domain Mapping erstellt haben.

Weiterlesen …

WordPress 3.5 und die PHP Warning: Missing argument 2 for wpdb::prepare() Fehlermeldung

Einige werden es bereits gemerkt haben. Nach dem Update auf WordPress 3.5 werfen einige Themes und Plugins eine Fehlermeldung aus, die in etwa so aufgebaut ist:

PHP Warning: Missing argument 2 for wpdb::prepare()

gefolgt von Zeilennummern diverser Skriptdateien (meistens beteiligt: die wp-includes/wp-db.php), in denen der Fehler auftritt.

Weiterlesen …

WordPress sicherer machen – 11 Tipps und Methoden

WordPress ist ein tolles System, wenn Ihr schnell und ohne große Umstände Inhalte ins Netz stellen wollt. Aber dieses Maß an Bequemlichkeit und Komfort hat auch seinen Preis. Eine WordPress-Installation muss gegen fremden Zugriff abgesichert werden. Welche einfachen Möglichkeiten WordPress von Haus aus bietet und welche Plugins Ihr zusätzlich einsetzen könnt, zeige ich Euch in diesem Artikel.

Weiterlesen …