Wiederverwendbare Blöcke im WordPress Dashboard anzeigen
Ich stelle 3 Methoden vor, um wiederverwendbare Blöcke (Gutenberg) aus dem WordPress Dashboard zu erreichen.
Wie man mehrere WordPress Artikel mit classic blocks in Gutenberg Blöcke umwandelt. Massenbearbeitung von Artikeln mittels eines Plugins.
Wie man "Bitte auswählen" Labels in Gravity Forms Auswahllisten einbaut, ohne dass diese als Wert versandt werden.
Mit dem Ban Hammer Plugin könnt ihr die Registrierung von Spam- oder Fake-Nutzern auf WordPress reduzieren.
So löscht man mit dem Delete Me Plugin den eigenen WordPress Benutzer.
In einer WordPress Multisite werden bei "Meine Websites" nicht alle Subsites angezeigt? Ich erkläre auch, woran das liegt und wie man das behebt.
Was macht der Netzwerkadministrator in einer WordPress Multisite Installation. Als Superadmin Themes, Plugins und Subblogs verwalten - einfach erklärt.
Diesen Tipp habe ich quasi im Vorbeigehen aufgeschnappt und dachte mir: der ist so hilfreich – den teile ich mit den Lesern dieses Blogs. Die ...
Passwort-vergessen Link bei WordPress mit WooCommerce führt zu nicht existierender my-account Unterseite?
Ganze Seitenbäume in WordPress (d.h. mit tief verschachtelten Unterseiten) mit einem Klick duplizieren? Geht gut mit dem Duplicate Post Plugin.
Es passiert immer wieder, dass man eine mit dem kostenfreien Page Builder von Siteorigin erstellte WordPress Webseite bearbeiten möchte und in den blauen Boxen steht ...
Wie man fertige Shortcodes des Ultimate Shortcodes Plugin in WordPress Theme Dateien einbaut.
Wenn der klassische WordPress Editor Probleme macht (Titel falsch speichert, Permalink verdoppelt etc.) muss die Ursache nicht in WordPress begründet sein. Auch Browser Add-Ons können dazwischenfunken.
Das Google XML Sitemaps Plugin von Arne Brachold ist auf meinen WordPress Seiten überflüssig geworden. Nach Yoast SEO, All in one SEO Pack bietet nun auch wpSEO eine Funktion zur automatisierten Sitemap Erstellung an.
Wenn sich alles in eurem WordPress System aktualisieren lässt (WordPress Core, Plugins, Themes), nur die Übersetzungen des WordPress Cores nicht – dann habe ich vielleicht ...