Einen Fotoblog mit Koken einrichten
Tutorial zur Installation von Koken, das ihr dann als Fotoblog nutzen könnt.
Tutorial zur Installation von Koken, das ihr dann als Fotoblog nutzen könnt.
Mit dem online-Dienst mocknow.com kostenlose Wireframe Modelle erstellen.
10 Firefox Erweiterungen die jeder Webdesigner installieren sollte. Firebug, Webdeveloper Tools, Fireshot, ColorZilla, NoScript usw. Für ein effektives Arbeiten im Web.
Pencil ist eine Freeware Anwendung zum Erstellen von Mockups oder Prototypen in der Webseitenentwicklung. Erhältlich als eigenständige Software oder Firefox Add-on.
Die Google Webfonts auf Ubuntu installieren und in GIMP oder Inkscape damit arbeiten. Download über Shell-Skript.
Die Eigenschaft von ausgewähltem Text im Browser individuell einstellen. In CSS3 gibt es dafür die selection-class.
Torben Leuschner hält ein Plädoyer für die Google Web Fonts. Mehr Gestaltungsspielraum durch Einbindung freier Webschriften.
Schriften live an Webseiten ausprobieren. Mit dem Google Font Previewer für den Chrome Browser. Schrift aus dem Google Web Font Verzeichnis wählen, Einstellungen wählen und Webseite damit anzeigen lassen.
Wordpress Webseiten aus dem Google Chrome Browser heraus bearbeiten? Kein Problem mit diesen 13 praktischen Erweiterungen.
Darstellung von WordPress-Tags mit dem Multi-Column Tag Map Plugin in mehreren Spalten. Ein BEricht von Monika Thon-Sun.
Überschriften, sprich Headlines, in Blogartikeln sind wichtig. Weshalb, warum und welche Typen es gibt, lest ihr in diesem Artikel.
Das TooltipGlossary und Explanatory Dictionary Plugin zum Aufbau eines Glossars von Begriffen in WordPress.