Für den Ausbau meiner Reise- und Travel-Webseiten recherchiere ich täglich im Netz Anbieter aus dem Tourismusgewerbe. Die Qualität der Webseiten ist was die Form und die Inhalte betrifft, äußerst heterogen. Es gibt viele gute Seiten, aber natürlich fallen mir sofort diejenigen ins Auge, bei denen viel Verbesserungspotential vorhanden ist uns brachliegt. Potential, dass man mit einigen wenigen Handgriffen nutzen könnte.
Abgesehen vom Quellcode und dem konzeptionellen Aufbau der Seiten sind die schnell hingeschriebenen Texte das größte Manko.
Schlechte Texte müssen nicht sein. Ich zeige Ihnen hier, wie Sie die Texte ansprechender und zielgerichteter schreiben. Dafür müssen Sie nur ein, zwei Tips und Regeln beherzigen.
Die kleine Sammlung von Ratschlägen habe ich bei Facebook schon einmal niedergeschrieben. Für diesen Artikel habe ich sie ausgebaut und erweitert. Bei Bedarf biete ich sie auch als PDF zum Download an.
- Persönlich schreiben!
Sie sind der Anbieter?! Dann schreiben Sie auch aus dieser Sicht. Ein „Ich tue alles in meiner Macht stehende …“ oder „Wir sorgen dafür, dass …“ nimmt Ihnen der Gast viel eher ab, als „Firma xyz bietet Ihnen“ oder „das Hotel abc mit seinen 20 Zimmern„. Besonders, wenn Sie ein familiär geführtes Unternehmen sind. Nichts irritiert den Gast mehr, als wenn der Gastgeber von sich in der 3. Person spricht/schreibt. - Aktiv schreiben!
Was kann/soll der Gast/Urlauber/Tourist bei Ihnen erleben/buchen/mieten ? Warum sollte er dies tun?
Keine Passivkonstruktionen. Kein „man“. Kein „könnte“. Animieren Sie den Kunden: „An unserer Pension führen viele Radwege vorbei. Leihen Sie sich einfach ein Rad bei uns aus und erkunden Sie das schöne Flußtal„. - Floskeln vermeiden!
Kein Bullshit-Bingo! Phrasen aus dem Floskelgenerator hat der Kunde bereits zur Genüge im Netz gelesen. Schreiben Sie also authentisch. Damit einhergeht: - Bei der Wahrheit bleiben!
Flunkern bringt Ihnen nichts. Wenn Sie kein 4 Sterne Hotel sind, erwecken Sie auch nicht diesen Eindruck. Der Gast kann sich vor Ort immer vom Gegenteil überzeugen.
Beschreiben Sie, was da ist. Nicht mehr und nicht weniger. Dafür in den höchsten Tönen. - Strukturieren Sie richtig und sinnvoll!
Angebot, Möglichkeiten der Buchung, Kontakt. Die Besucher mögen es nicht, wenn sie lange suchen müssen oder Dinge nicht da zu finden sind, wo man sie vermuten würde. - Gestalten Sie optisch ansprechend!
Niemand mag Textwüsten. Niemand mag winzige Schrift.
Absätze, Zwischenüberschriften, ausreichende Schriftgrößen und lesbare Schrifttypen – das sind alles Gestaltungsmethoden ohne großen Aufwand, die das Lesen Ihrer Texte ungemein erleichtern. - Setzen Sie Multimedia ein!
Photos, Abbildungen, Videoschnipsel etc. können – gezielt eingesetzt – einen reinen Text noch einmal aufwerten. Achten Sie darauf, dass die Multimedia-Elemente von guter Qualität; die Photos z.B. scharf und mit hoher Auflösung oder die Videos mit gutem Ton und nicht verwackelt sind. - Nehmen Sie ruhig professionelle Hilfe in Anspruch!
Niemand verlangt von einem Fahrradverleiher, Pensionsinhaber oder Campingplatzbetreiber, dass er ein Meister im Internet-Marketing ist. Wenn Ihnen die Werbung im Internet nicht liegt oder Sie keine Zeit dafür haben, lassen Sie es wenigstens jemanden machen, der etwas davon versteht. Nein, beim kleinen Bruder des Nachbarn oder der bekannten Sekretärin sind Sie nicht gut aufgehoben. Soviel Sie dort auch zu sparen meinen – das ist meistens verlorenes Geld und verschenktes Potential.
Kommentare sind geschlossen.